Liebe Fach- und Lehrerkolleginnen und Kollegen!
NEU: Der Rezept-Finder in Excel ist eine umfangreiche Sammlung im Unterricht erprobter Rezepte. Diese Rezeptsammlung richtet sich an Lehrkräfte im Bereich Ernährung und Soziales bzw. Gesundheit und Ernährung an Mittel- und Realschulen. Ohne langes Suchen haben Sie hier einfache Rezepte, immer gleich strukturiert, welche sofort für den Unterricht nutzbar sind. Das Rezept ist extra so aufgebaut, dass die Sch. die nötigen Zutaten und Einheiten immer sofort erkennen. Da die Anleitung rechts die Zutaten auf der linken Seite textlich einbindet, fällt es den Sch. leichter damit intuitiv zu arbeiten und zahlreiche Fehler zu vermeiden. Teilweise mag es sinnvoll erscheinen zu Beginn der 7. Jahrgangsstufe auch Geräte/Hilfsmittel ins Rezept mit aufzunehmen, bei vereinzelten Rezepten wurde dies beispielhaft vorgenommen. Genau das richtige Tool für junge Lehrer und auch erfahrene "Hasen". Sie finden den Rezept-Finder unten bei den Anhängen.
Zunächst war es nur ein kleines Projekt im Bezirk Mittelfranken zur softwaregestützten Unterrichtsplanung. Begonnen mit dem Fach WG habe ich Standard-Vorlagen in Word- und Excel entwickelt, mit denen sich der LehrplanPLUS leicht als Sequenz planen lässt. Verbunden mit passenden Beobachtungs- und Reflexionsbögen bis hin zur Notengebung und Sequenzplanungen für den neuen Mittelschullehrplan entstand hieraus 2016 der „Werkzeugkasten EG“. Dieser Werkzeugkasten ist ausgetestet und wird von immer mehr Kolleginnen und Kollegen bayernweit genutzt.
Auch alle anderen Lehrer möchten gerne auf Basis des Werkzeugkasten arbeiten. Daher gibt es zwischenzeitlich Unterlagen für folgende Bereiche:
- Werkzeugkasten GS für alle Grundschulfächer
- Werkzeugkasten MS für den LehrplanPLUS Mittelschule (5. Jgst.)
- Werkzeugkasten Fö für Förderschulen (Entwurfsstadium)
- Werkzeugkasten Gym für Gymnasien (erste Sequenzvorlage erstellt), Download: siehe unten
- Werkzeugkasten EG (1.-8. Jgst., M-Zug in Bearbeitung)
Einen schnellen Überblick über das Prinzip des Werkzeugkasten erhalten Sie in folgendem Video. Zur besseren Ansicht können Sie das Video maximieren!